Alle Artikel von Sebastian Krohne

Défi Seine
Rudern in Rouen

Auf Einladung des DRC begleiten unsere Junioren an diesem Wochenende die Reisegruppe von DRC und HRC zur Ruderregatta Défi Seine nach Rouen. Die hannoverschen Rudervereine fahren nach 2014 bereits zu zweiten Mal in die französische Hafenstadt in der Normandie. Die Fahrt findet statt im Rahmen der Veranstaltungen rund um das 50jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft von Hannover und Rouen.

Neben einem Empfang im Rathaus und weiteren offiziellen und touristischen Programmpunkten steht am Samstag die 6km Langstreckenregatta auf der Seine an. Die niedersächsischen Sprintmeister im JMB Achter vom RVB stellen sich dann in einer leicht umbesetzen Mannschaft der internationalen französischen Konkurrenz. Außerdem starten weitere 6 hannoversche Männer-, Frauen- und Mixedachter. Mit an Bord sind dann auch Manja, Frauke, Pia, Lorenz und Sebastian.

Ergebnisupdate: Der Achter belegt am Ende der 7km langen sportiven Stadtrundfahrt mit einer Zeit von 28:39 in den dritten Platz hinter 2 starken französischen Auswahlachtern.

 

RBL Finale
Bundesfinale JtfO

Seit Samstag bis zum Donnerstag ist Berlin Zentrum aller Aktivitäten im RVB. Mit gleich 2 Anhängern sind wir auf Regatten in der Hauptstadt unterwegs.
Beim Finaltag der RBL  am Samstag wollten Lars, Tobi und Lorenz mit dem HRc Bundesliga-Achter eine erfolgreiche Saison abschließen und als Tabellenführer die Rückkehr in die 1. Bundesliga feiern und sich damit für die Rowing Champions League qualifizieren. Leider konnte der Plan nicht umgesetzt werden. Nach einem unglücklichen Regattatag musste die Mannschaft sich leider mit einem 13. Tagesplatz begnügen und verpasst damit einen der Aufstiegsplätze und damit auch einen der Startplätze zur Championsleague. Trotzdem kann der Achter auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.

Gerade im Zug nach Berlin sitzt die Mannschaft des JtfO Vierers. Nach 13 Jahren ist die Bismarckschule Hannover damit erstmals wieder mit einer Ruder-Mannschaft beim Bundesfinale JtfO vertreten. Das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia beginnt heute mit der Akkreditierung und Begrüßung der Mannschaften. Morgen steht den Ruderern ein Trainingstag zur Verfügung, ab Dienstag starten die Rennen.

Am Dienstag Abend stößt der Junioren-Achter mit Trainer Lars dazu und will versuchen einigen der älteren und etablierten Schulachter aus ganz Deutschland den Einzug ins A-Finale des Schulachtercups so schwer wie möglich zu machen (oder sogar selbst einen der begehrten Startplätze im A-Finale zu erreichen…?).

Wir werden hier regelmäßig mit aktuellen Updates und Fotos über das Bundesfinale und den Achtercup berichten. Auch allen anderen niedersächsischen Booten aus Hannover, Osnabrück, Bramsche, Emden, drücken wir die Daumen und wünschen Viel Erfolg!

Endspurt Regatta – Gesamtergebnis

8 Stunden Regatta mit knapp 250 startenden Booten liegen hinter uns. Bei der Endspurt-Regatta konnten wir bei bestem Spätsommerwetter viele spannende Rennen beobachten. Den Anfang machten die Jungen und Mädchen im Einer, nach der Mittagspause standen dann vor allem die Großboote auf dem Programm.

Das Gesamtergebnis findet ihr ab sofort hier: „Endspurt„.

Vielen Dank an die Maschseeaufsicht, Familie Schablack, den HRC sowie allen fleißigen Eltern und Helfern des RVB!

Endspurt Regatta

Die Rudersaison neigt sich ihrem Ende entgegen. Traditionell beschließen wir die Regattasaison auf dem Maschsee mit der Endspurt Regatta am Sonntag, den 25.09.. Der Meldeschluss ist bereits am Mittwoch, 14.09. um 18 Uhr! Vergesst nicht eure Meldungen rechtzeitig loszuschicken.
Die Ausschreibung findet ihr auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Endspurt„. Dort findet ihr später auch das Meldeergebnis und die Regattaergebnisse.

Die Ausschreibung zur Herbstsprintregatta am vorherigen Samstag 24.09. findet ihr auf der Homepage des RV Humboldtschule.

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Vereine und Sportler.

Sommerfest am 13.08.2016

Der RVB lädt gemeinsam mit dem RV Humboldtschule wieder zum Sommerfest an den Maschsee. Neben einigen Programmpunkten freuen wir uns auf einen netten Sommerabend mit euch! Los gehts am Samstag, den 13.08. ab 15 Uhr am Schülerbootshaus.

-Bootstaufe eines neuen 4x+
-Viererrennen
-Ernst-Beiße-Pokal im 1x 15 u. älter
-Für Grillgut und Getränke ist gesorgtSommerfestMeldungen zum Ernst-Beiße-Pokal (1x 15 u. älter), sowie zu den Viererrennen bitte bis zum 06.08.2016 an sportwart[ät]rvb-hannover.de.
Neben ganzen Vierermannschaften sind hier auch Einzelmeldungen gewünscht. Vielleicht kommt ja auch ein Ehemaligenachter zusammen, der die Junioren herausfordert!?

Bundeswettbewerb Salzgitter 2016

Fast vor der eigenen Haustür fand am letzten Wochenende der Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen in Salzgitter statt. Beim Landesentscheid in Otterndorf hatten sich wie berichtet 3 Doppelvierer des RVB sowie Marie Beretz, die für den HRC startete. Leider waren viele Sportler mit Beginn der Sommerferien verreist, alle 3 Doppelvierer konnten dadurch nicht starten. Trotzdem stellten die Hannoverschen Vereine (HRC, DRC, RVH, RVS) knapp die Hälfte des niedersächsischen Teams.

Um so erfreulicher ist das starke Ergebnis von Marie. Los ging es am Freitag mit der 3000m Langstrecke. Marie wollte es in ihrem letzten Kinderjahr noch einmal richtig wissen. Sie erruderte die drittschnellste Zeit in Ihrer Bootsklasse. Insgesamt gingen hier 23 Sportlerinnen im Einer an den Start. Mit dieser tollen Leistung sicherte sie sich souverän den Abteilungssieg in Ihrer dritten Abteilung und den Einzug ins A-Finale am Sonntag. komp

Beim abschließenden 1000m Rennen ging Marie im A-Finale als Favoritin auf die Medallienränge an den Start und erruderte mit all Ihrer Routine und mit deutlichem Vorsprung zum Verfolgerfeld die Silbermedaille. Nur der Vorjahressiegerin aus Meschede musste sie sich geschlagen geben. Mit dieser überragenden Leistung, belohnte sie sich und Ihren Trainer für all die Trainingseinheiten und die intensive Saisonvorbereitung. Es hat sich mehr als gelohnt!! Ein toller Abschluss des letzten Kinderjahres und ein Vorgeschmack auf das was danach noch kommen kann. Herzlichen Glückwunsch!

Im nächsten Jahr planen wir dann unserer Urlaubstermine etwas besser, damit es dann auch für den RVB wieder heißt: BW, wir kommen!

1. Kilometerstatistik 2016

Seit Ostern haben wir Unterstützung im Bootshaus. EFA hilft uns bei der Verwaltung des Fahrtenbuches. Vor allem dem Fahrtenstatistiker nimmt sie eine Menge Arbeit ab. Außerdem ermöglicht sie uns die lückenlose Abrechnung aller gefahrenen Kilometer und bietet jederzeit die Chance die Statistik auslesen zu können.

Bis zum Beginn der Sommerferien wurden im RVB bereits 16.849km errudert, dass sind fast 1000km mehr, als für das gesamte Jahr 2015 in die Fahrtenbücher eingetragen wurden! Die Spitzenreiter sind Tom, Mareike und Torm, im Schnitt wurden bei jeder Fahrt 12km zurückgelegt. Das meistgefahrene Boot ist Schmitz Katze mit 54 Ausfahrten, gefolgt von Böser Zwilling (38) und Herrenhausen (28).

DRV Regattasaison

Was machen eigentlich unsere HRC-Sportler? Frauke, Leon, Joshi und Mathis sind gut in die Saison gestartet, nach den ersten Frühjahrsregatten haben wir aber lange nicht von ihnen gehört.

Leon startete im schweren 1x in die Saison und fand schnell Anschluss an einen 4x+ mit Sportlern aus Hannover, Celle, Lüneburg. Auf den Regatten in Berlin, Bremen und Hamburg wurden verschiedenen Besetzungen im 2x und 4x ausprobiert. Schnell kristallisierte sich eine Viererbesetzung für die Deutschen Jugendmeisterschaften heraus. Dort gelang Leon mit dem Vierer über den Umweg Hoffnungslauf der Einzug ins Finale A. Das sportliche Ziel war damit erreicht. Im Finale selbst hingen die Trauben dann fürs erste Junior-B Jahr noch zu hoch, mit Platz 6 konnte die Mannschaft aber sehr zufrieden sein.

Joshi und Mathis stellten sich der leichten Konkurrenz. Zunächst beide im 1x, kam der gemeinsame Zweier immer besser ins rutschen und gute Platzierungen einfahren. Die Deutschen Jugendmeisterschaften waren im leichten Doppelzweier schon fest eingeplant, als Mathis leider erkrankte. Schnell war klar, dass für ihn die Saison beendet war, Joshi hingegen ging zurück in den stark besetzten leichten Einer. Trotz kurzer Vorbereitung konnte er sich stark präsentieren und musste sich im Meisterschaftshalbfinale nur knapp geschlagen geben. Am Ende konnte er sich auf Platz 12 platzieren.

Frauke konnte mit einem dritten Platz bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln ihre Ansprüche auf einen Platz in der U23-Nationalmannschaft untermauern. In der laufenden Saison wurden dann vor allem verschiedenen Vierer probiert. Die Ergebnisse auf den folgenden Regatten in Hamburg und Ratzeburg waren dann allerdings eher durchwachsen, das gute Kölner Ergebnis im Zweier ohne konnte im Vierer nie wirklich bestätigt werden. Im Vorfeld der Deutschen Meisterschaft war klar, dass nur der Sieg im Vierer zur Teilnahme bei der WM in Rotterdam berechtigen würde. Nach einem spannenden Rennen, bei dem 4 Boote über die 2000m Strecke fast gleichauf lagen, musste sich die Renngemeinschaft aus Hannover und Hanau allerdings leider knapp geschlagen geben. Die WM Quali hat Frauke dadurch leider verpasst. Dafür gibt es nun einen längeren Sommerurlaub und eine neue Chance in 2017. Wir drücken die Daumen!

Wir gratulieren allen Vieren zu euren Leistungen und eurer harten Trainingsarbeit, auch wenn nicht alle Wünsche und Hoffnungen erfüllt wurden. Im nächsten Jahr kommt eine neue Chance!

Kein Training während Regatta JtfO

Wegen der Regatta „Jugend trainiert für Olympia“ findet am Montag, 13.Juni keine Training statt! Ab Dienstag bis zu den Sommerferien läuft das Training dann wieder wie gewohnt.

Zuschauer und Fans sind zur Regatta natürlich herzlich Willkommen!

IMG_4227