Alle Artikel von Sebastian Krohne

Wer A sagt muss auch Schloch sagen!

Silo findet es ja nicht gut, dass viel Oh Oh um seinen Geburtstag gemacht wird. Aber es möge uns der Blitz beim Scheißen treffen, dass wir dir nicht zum Geburtstag gratulieren!

Silo 6

Da Silo ja allen Nervnixen aus dem Weg gehen wollte und sich aus dem Staub gemacht hat, machen wir das halt hier. Auch wenn Silo immer noch säuft wie die Großen, aber nur noch verträgt wie die Kleinen, verteilt er sicherlich ausreichend Arbeitsaufträge an alle Josefs rechtzeitig Nachschub zu besorgen. Dergestalt wünschen wir dir alles Gute zu deinem 70. und einen schönen Tag mit deiner Guten Mine.

Silo 5

Weitermachen!

SRVN Regatta und LE JtfO

Heute morgen wurden die Meldeergebnisse für die SRVN Verbandsregatta und den Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia veröffentlicht. Die Regatta findet auf dem Hannoveraner Maschsee am Sonntag 12.6. und Montag 13.6. statt. Damit startet für die Mannschaften die heiße Phase der Vorbereitung.

Einige Schülerinnen und Schüler fiebern ihrer ersten Regatta entgegen, andere wollen im Kampf um die Podestplätze ein gehöriges Wörtchen mitreden. Das Meldeergebnis, abrufbar unter https://srvn.de/meldeergebnis-verbandsregatta-u-le-jtfo-20…/ verspricht viele spannende Rennen.
Die Meldezahlen zum LE JtfO am Montag sind im Vergleich zum Vorjahr erneut stark gestiegen, ganze 157 Mannschaften wurden bis gestern Abend gemeldet. Die Bismarckschule stellt dabei mit 25 Booten die zweitgrößte Mannschaft, darunter allein 7 Mädchenmannschaften (6 Vierer, 1 Zweier)!

Der Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia – JTFOl ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Beim Landesentscheid Rudern kämpfen die Mannschaften niedersächsischer Schulen um die Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin. Zuletzt konnte sich 2003 eine Mannschaft der Bismarckschule für das Bundesfinale qualifizieren.

Landesentscheid Otterndorf

Am vergangenen Wochenende starteten mehrere Mannschaften des RVB beim Landesentscheid der Jungen und Mädchen in Otterndorf.  Bei der Regatta müssen die Sportler eine 3000m Langstrecke, eine 1000m Kurzstrecke und einen kurzweiligen Zusatzwettbewerb absolvieren und können sich als Sieger oder Zweitplatzierter für den Bundeswettbewerb qualifizieren.

Im Doppelvierer mit Steuermann starteten die Jungen 2003, die Jungen 2002 und die Mädchen 2002. Marie Beretz startete in der Trainingsgemeinschaft Hannoverscher RC/RVB im 1x. Die Jungen 03 mussten sich auf der Langstrecke knapp dem Carolinum aus Osnabrück geschlagen geben und wurden Zweite. Auf der Kurzstrecke war der Abstand etwas deutlicher, dennoch konnte auch hier das Boot vom Hermann Billung Gymnasium in Celle auf den dritten Platz verwiesen werden. Die Jungen 02 mussten auf der Lang- und der Kurzstrecke ebenfalls dem Carolinum den Vortritt lassen. Der Vierer vom DRC war ebenfalls nicht zu schlagen, so dass hier gleich zweimal der dritte Platz verbucht werden kann. Die Mädchen 02 hatten mit dem Carolinum leider nur ein einziges Konkurrenzboot. Auch hier erwies sich das Carolinum als stärker, so dass die Mädchen zwei Mal den zweiten Platz belegten. Marie Beretz hingegen konnte sich im Einer souverän durchsetzen und gewann sowohl die Lang- als auch die Kurzstrecke.

Die Jungbetreuer starteten auf der parallel laufenden Juniorenregatta außerdem im 1x. Während Armin sich mit einer halben Länge knapp geschlagen geben musste, konnte Paul seinen Gegner überspurten und gewann sein Rennen deutlich.
Julia schaffte in ihren Rennen ebenfalls zwei Zweite Plätze.

Insgesamt eine schöne und erfolgreiche Regatta mit 2 Siegen, 4 zweiten Plätzen und 2 dritten Plätzen beim Landesentscheid, sowie 3 weiteren zweiten Plätzen und einem Sieg bei der Juniorenregatta für die Bismarckschüler. Damit wären erneut 2 Boote direkt für den Bundeswettbewerb qualifiziert.

Pfingstlager Kassel

Das vergangene Pfingstwochenende verbrachten wir traditionell wieder einmal in Kassel, dieses Jahr in einem neuen Quartier bei der Rudergesellschaft Kassel 1927 e.V.. Vielen Dank für eure Gastfreundschaft!
Aller Schwierigkeiten im Vorfeld zum Trotz erlebten wir ein schönes verlängertes Wochenende. Während die jüngeren zum ersten Mal (mit Gaskochern) kochen lernten wurde die Zeit genutzt zu weiteren Obmannsausbildungen, Besuchen des Kasseler Stadtfestes und dem Abenteuerspielplatz. Die Trainingsmannschaften nutzten die Tage um sich auf die weiteren Regatten in Otterndorf und Hannover vorzubereiten und Hannover vorzubereiten. Auch unser neuer Doppelvierer sammelte auf der Fulda viele Kilometer.
 
Fotos und weitere Berichte folgen, es geht nun erst einmal direkt weiter zu Regatta und Kinderlandesentscheid nach Otterndorf.

Regatta Bremen

Während der Juniorenachter am vergangenen Wochenende ein intensives Trainingslager auf dem Maschsee absolvierte, stellten sich Mathis, Joshi, Leon, Lorenz, Kurby, Lars und Marie der Konkurrenz bei der Bremer Ruderregatta auf dem stürmischen Werdersee.

Einer, Doppelzweier und Doppelvierer fahren hieß die Aufgabe von Trainer Frede für Leon, Mathis und Joshi, der damit bei viel Wind und Wellen hohe Ansprüche an die Flexibilität der drei Junioren stellte. In wechselnden Renngemeinschaften mit dem DRC, Celle, Osnabrück und Lüneburg gelangen den dreien 2 Siege und 7 weitere Platzierungen auf den Plätzen 2, 3 und 4.

Ihre Routine ausspielen konnten die Senioren Lars, Lorenz und Kurby. Einfach nur nach vorne Rollen und ziehen hieß die schlichte Devise. Obwohl die Perspektivboote in Richtung DHM noch nicht all zu viele gemeinsame Trainingseinheiten absolviert haben, gelang das recht ordentlich. Platz 2 im 2x und 8+, sowie Platz 4 im 4- sind zu verbuchen.

Die schwierigste Aufgabe von allen RVB Ruderern hatte wohl Marie. Während auf der 1500m Strecke der Schiebesturm die Ruderer ins Ziel bließ, mussten sich die Ruderer bei der Jungen und Mädchen Regatta einem Gegensturm stellen, der die Strecke noch länger erschienen ließ. Marie meisterte den Kampf gegen den Wind mit Bravur. Sie erreichte einen zweiten Platz auf der Langstrecke und gewann die Kurzstrecke.

Die nächste Regatta folgt dann schon am kommenden Mittwoch in Kassel, wo sich unsere Junioren einer ersten Standortbestimmung gegen die Mannschaftsboote aus Osnabrück stellen werden.

 

Saisonauftakt für RVB Ruderer in Zschornewitz

Am vergangenen Samstag starteten die Jungen und Mädchen in die Regattasaison. 2 Siege und viele gute Platzierungen wurden auf dem Zschornewitzer See eingefahren. Lars und Simon zeigten zu Beginn des Regattatages gleich den eigenen Trainingsmannschaften wie man es macht und fuhren den ersten Sieg des Tages ein. Ein überraschendes Ausrufezeichen setzten die Jungs im JM A/B 4+: Gegen zum Teil 3 Jahre ältere Konkurrenz zeigten die vier trotz nur kurzer Vorbereitung im Riemenboot ein gutes Rennen und mussten erst auf den letzten 200m den Kontakt zum erstplatzierten Boot abreißen lassen.
Die jüngeren Kinder stellten sich zum ersten Mal der 1000m Distanz und zeigten so früh in der Saison bereits gute Ergebnisse, die erfolgreiche Teilnahmen am Landesentscheid der Kinder und bei JtfO erahnen lassen.

Wandertag der 5. Klassen

Am Freitag war es endlich wieder soweit: Beim jährlichen Wandertag besuchten die 5. Klassen der Bismarckschule das Schülerbootshaus.IMG_4102
Nach einer kurzen Einweisung lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b das Schülerbootshaus kennen und stiegen dann zum ersten Mal in die bereits im Wasser liegenden Vierer. Unter der Anleitung erfahrener Steuerleute aus den älteren Klassenstufen legten die insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler in 15 Vierern und einem Zweier einige Kilometer auf dem spiegelglatten Maschsee zurück. Trotz kurzer Regenschauer überwog bei allen die Freude darüber, die Grundlagen der Rudertechnik schnell erlernt zu haben. Viele haben bereits angekündigt zur Anfängerausbildung ab der nächsten Woche wieder zum Bootshaus zu kommen. Wir freuen uns auf euch!
Am Montag folgen dann die Klassen 5c und 5d. Wir drücken die Daumen, dass sich der Maschsee dann etwas sonniger präsentiert. IMG_4109

Kleider machen Leute

Pünktlich zum Trainingslager kam vor Ostern schon der erste Schwung neuer Einteiler, inzwischen sind auch alle Ruderwesten da. Wer seine bestellten Klamotten noch nicht bekommen hat, kann diese am Bootshaus abholen.

Beginn der Rudersaison

Die Osterferien sind vorbei, also geht es endlich wieder aufs Wasser. Seit dem 4.April ist das Schülerbootshaus wie gewohnt geöffnet.
Unsere Trainingstermine sind aus dem Vorsaison bekannt: Das AG-Rudern und die „Pooltermine“ sind am Montag 15.00-16.30 und 16.30-18.00 Uhr sowie am Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr.

Die festen Trainingsmannschaften können darüber hinaus auch außerhalb dieser Zeiten rudern, bitte sprecht euch individuell mit euren Trainern ab. Am Samstag kann zwischen 10.00 und 12.00 Uhr gerudert werden.

Die Ehemaligen, Eltern und Lehrer rudern zum bekannten Zeitpunkt Dienstag ab 18 Uhr. Und auch im Sommer wird weiter fleißig Basketball gespielt. Jeden Freitag ab 19.30 in den Turnzimmer der Bismarckschule. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen, um Anmeldung über Basketball@rvb-hannover.de wird erbeten.

Alle Trainingstermine findet ihr noch einmal in kompakter Form in der Spalte rechts auf dieser Website.

Helfereinsatz beim HAJ Marathon

Auch dieses Jahr übernimmt der RVB die Zielverpflegung beim HAJ Marathon. Am Samstag gehts los um 14 Uhr auf der Wiese hinter dem Kestnermuseum, am Sonntag ab 9 Uhr auf dem Friedrichswall vor der Nord/LB. Alle älteren und insbesondere die Ehemaligen kommen bitte schon zum Aufbau ab 7 Uhr.
Je mehr Helfer wir sind, desto besser. Auch wenn ihr nur ein paar Stunden helfen könnt seid ihr herzlich eingeladen. Wie immer gibt es selbstverständlich T-Shirts.
Beachtet die Straßensperrungen am Sonntag. Wer einen Üstra-Fahrschein zur Anreise braucht oder noch irgendwelche Fragen hat, wendet sich bitte an Niklas Dittmar (Email: niklasd@gmx.de).

Viele Grüße, wir sehen uns beim Marathon.
Niklas