Alle Artikel von Sebastian Krohne

Ruderlager Berlin

Die Trainingsmannschaften nutzten die Osterferien zur Vorbereitung auf die Rudersaison. 22 Jungen und Mädchen holten sich in fünf Doppelvierern den Feinschliff auf dem Berliner Hohenzollernkanal. Insgesamt wurden bei besten Bedingungen über 3000 km errudert.

20160323_165300 KopieIMG_1625 KopieIMG_1437 KopieIMG_1514 Kopie

Außerdem wurde die Zeit genutzt, um kleinere Reparaturen an Ruderbooten und dem Motorboot durchzuführen.

IMG_1623 KopieIMG_1551 Kopie

Danke an alle Autofahrer und Küchenchef Stephael!

IMAG1751 Kopie

Noch mehr Fotos gibt es hier.

Langstrecke in Oberhausen

Die Langstrecke in Oberhausen läutet die Rudersaison ein. Bevor es in den Ferien in die Trainingslager geht standen für viele Ruderer die ersten Ruderregatten auf dem Plan. Leon, Mathis und Joshi versuchen sich dieses Jahr im Leistungssport beim HRC und mussten in Oberhausen ran.
Das gelang auch recht ordentlich. Leon reihte sich unter den schweren Junioren-B auf Platz 8 ein, Joshi bei den leichten auf Platz 10. Mathis gelang recht eindrucksvoll sogar der Sieg bei den leichten Junioren-B. Nächste Woche gilt es nun, sich im Trainingslager den Feinschliff für die Regattasaison zu holen.
Vollständige Ergebnislisten, auch mit den Platzierungen der anderen hannoverschen Ruderer von HRC und DRC gibts hier, einen Bericht auf der Verbandshomepage hier.

Basketballturnier Humboldtschule

Beim Basketballturnier an der Humboldtschule spielten 4 Mannschaften des RVB um den Sieg. Die Jungen der WK2 gewannen ihre Gruppe, die Mädchen der WK2 mussten sich knapp geschlagen geben. Ebenfalls durchgesetzt haben sich die Ehemaligen der WK1. Über alle Altersklassen konnten Mannschaften des RVB damit 3 von 5 möglichen Basketbällen gewinnen.
Die Hallensaison ist damit beendet. Nun gehts endlich wieder auf das Wasser!

Abschluss der Ergometersaison 2015/16

Das Wintertraining geht langsam dem Ende entgegen und damit endet auch die Saison der Ergometerwettkämpfe. In vergangenen Wochen und Monaten stellten sich viele RVB Ruderer dem Wettkampfgerät und konnte persönliche Bestzeiten, gute Platzierungen oder sogar Titel errudern. Seit dem vergangenen Wochenende steht nun fest: Gleich 2 Ruderer vom RVB konnten dieses Jahr erneute Niedersächsischer Landesmeister im Ergometerrudern werden. Lars und Frauke (beide gestartet für den HRC) konnten sich an die Spitze der Rangliste setzen. Mathis und Joshi mussten sich beiden leichten B-Junioren knapp geschlagen geben und wurden zweiter beziehungsweise dritter.
Zum Abschluss der Ergometersaison erreichte Lars außerdem einen vierten Platz bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch an alle und weiterhin viel Erfolg bei den nun bald anstehenden Regatten.

Mitgliederversammlung 2016

Die Mitgliederversammlung wurde in diesem Jahr ausgiebig genutzt, um über die Berichte des abgelaufenen Jahres und die Planungen für das kommende Jahr zu diskutieren. Angenehm war die konstruktive Art, mit der viele neue Ideen oder Verbesserungsvorschläge diskutiert wurden.

Die Wahl des Vorstandes brachte einige Veränderungen. Bestätigt im Amt wurden als 1. Vorsitzender Volker Rust und Kassenwart Till Schmidt-Kleen. Neugewählt als 2. Vorsitzender wurde Sebastian Krohne, als Sportwart Lars Hildebrand. Als Kassenprüfer steht weiterhin Michael de Beer zur Verfügung, Unterstützung bekommt er von Simon Obert und Ersatzkassenprüfer Salim Neumann.

Alle Mitglieder erhalten demnächst das ausführliche Protokoll der Mitgliederversammlung.

RVB Terminliste 2016

Für das Jahr 2016 sind bereits wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen geplant. Mit der Schülerwanderfahrt ist der Veranstaltungsplan  nun komplett.
Ihr findet eine Übersicht über alle geplanten Termine hier, oder in tabellarischer Form als PDF-Download unter Downloads.

Springe

 Nachtwanderung, Rallye, Kennenlernspielchen, Vorstandswahlen und viel mehr. Springe war wie jedes Jahr ein kurzweiliges, lustiges und spannendes Wochenende. Zum ersten Mal herrschte annähernd Geschlechterparität bei einer Fahrt des RVB. Großartig! Fotos und ein ausführlicher Bericht folgen spätestens im kommenden Riemenreißer.

DRC Ergocup

DRC Ergocup

Der erste sportliche Wettkampf im noch jungen Jahr liegt hinter uns. Beim der DRC Ergocup stellten sich die Sportler der virtuellen Regattastrecke.
Für einige der jüngeren Starter war dies der erste derartige Wettkampf auf den Ruderergometer. Obwohl die Aufregung vor dem Start groß war, gelang es mit dem Startsignal allen diese in Vortrieb zu verwandeln und eine starke Premierenzeit auf das Display zu zaubern.
Auch die Gruppe der WK2 Sportler konnte die Erwartungen voll erfüllen und machte insgesamt einen guten Eindruck. Alle erreichten ihre zuvor geplanten Zielzeiten, teilweise konnten diese sogar unterboten werden.

IMG_0872
Für unsere HRC-Legionäre war der Ergocup Teil der Vorbereitung auf den Kettwiger Indoorcup. Obwohl sie mit angezogener Handbremse gefahren sind, lassen die gefahrenen Zeiten auf einen erfolgreichen Indoorcup am kommenden Sonntag hoffen.
Insgesamt war der Ergocup eine sehr gelungene Veranstaltung und auch ist sportlich für den RVB sehr gut gelaufen. Immerhin konnten gleich sechs Podestplätze erreicht werden. Ausführliche Ergebnislisten gibt es auf der Homepage des DRCs unter www.drc1884.de

Weitere Bilder gibt es hier.

SRVN Symposium

Das Jahr 2016 startet für den RVB mit Fortbildungen. Beim gemeinsamen Symposium von SRVN und LRVN erfuhren wir neue Ansätze im Bereich Rudertechnik, Sicherheit, Rennvorbereitung und Trainingsplanung. Während der Wissensdurst gestillt werden konnte, blieb der Hunger aber ein ständiger Begleiter während der gesamten Veranstaltung.
Zum Abschluss des Symposiums wurden in den Mitgliederversammlungen von SRVN und Ruderjugend zum Teil neue Vorstände gewählt und einige Themen zum Teil kontrovers diskutiert.

Danke an alle Referenten für eure interessanten und lehrreichen Vorträgen!

Helfereinsatz Silvesterlauf

Das Jahr 2015 endet wie jedes Jahr mit dem Silvesterlauf rund um den Maschsee. Erneut sind wir als Helfer im Einsatz.

Wir treffen uns ab 8 Uhr am Fackelläufer am Nordufer. Denkt bitte daran warme Kleidung mitzubringen (Mütze, Handschuhe etc.). Wenn möglich kommt bitte mit dem Fahrrad.
Weitere Helfer sind jederzeit gerne willkommen.