Kategorie-Archiv: Allgemein

Einladung zum Sommerfest

Liebe Mitglieder, Schüler, Ehemalige, Eltern und Freunde

im Namen des Vorstandes möchte ich Euch ganz herzlich zu unserem Sommerfest einladen.
Ich würde mich freuen, Euch am

Samstag, den 12.08.2017, um 15:00 Uhr 

am Schülerbootshaus der Stadt Hannover (Karl-Thiele-Weg 19) begrüßen zu können.
Für unser gemeinsames Sommerfest mit den Rudervereinen der Humboldtschule und der Schillerschule erwarten Euch unter anderem folgende Programmpunkte:

  • Bootstaufe unsers neuen Gig-Vierers
  • Vereinsmeisterschaften mit eigenen Rennen für unsere Eltern-Ruderer
  • Ehrungen für herausragendes Engagement

Darüber hinaus erwartet Euch eine große Auswahl an Getränken, Grillgut, Salaten und ein reichhaltiges Kuchenbuffet.
Der Meldeschluss für die Vereinsmeisterschaften und die ergänzenden Rennen ist um 15:30 Uhr vor Ort.
Ich freue mich darauf, mit Euch diesen Nachmittag am Maschsee zu verbringen und hoffe auf viele neue und bekannte Gesichter.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker Rust

Wanderruderpreis 2016

Der RVB kann nicht nur schnell rudern, in den letzen Jahren haben wir auch ein unglaublich breites Sportangebot aufbauen können. Neben Regattarudern gibt es genug Gelegenheiten auch breitunsportliche Angebote wahrzunehmen.Das wird nun belohnt. Beim Wanderruderpreis 2016 des DRV belegt der RVB in der Kategorie E = Schülerrudervereine-/ Riegen einen herausragenden zweiten Platz. 24 Fahrtenabzeichen und 5297 Wanderruderkilometer bringen 18.907 Punkte ein. Zum ersten Mal schafft der RVB hier also den Sprung unter die ersten drei Schülerruderriegen.

wanderruderpreis

Hoffentlich seid ihr in der Saison 2017 ebenso fleißig. Bis zum 31.12. ist noch viel Zeit viele Kilometer zu sammeln.wanderruderpreis

Bundeswettbewerb JuM Brandenburg

Der Jungen Vierer 2003 hatte sich beim Landesentscheid der Jungen und Mädchen Niedersachsen auf dem heimischen Maschsee für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Beim Bundeswettbewerb starten die schnellsten Jungen und Mädchen Boote, die sich in ihren jeweiligen Landesentscheiden qualifiziert haben. Das sportliche Niveau ist entsprechend hoch.

20170630_082006Die Vorbereitung des Vierers lief leider etwas holprig. Immer wieder wurde die Mannschaft von Krankheitsfällen zurückgeworfen und konnte in den Wochen vor dem BW nur wenig gemeinsame Kilometer im Doppelvierer zurücklegen. Entsprechend waren die Erwartungen ein wenig gedämpft, trotzdem ging es im verregneten Brandenburg motiviert an den Start.
Auf der 3000m Langstrecke ruderte die Mannschaft auf den elften Gesamtrang.   Auf der 1000m Strecke am Sonntag sollte es also im B-Finale losgehen. Dort wollten die Jungs alles auf eine Karte setzen und voll angreifen. Dies gelang ihnen gut: Auf höhe der 750m Marke lagen sie an dritter Stelle. Dann allerdings wurde leider ein Krebs gefangen, das Skull schlug Erik knapp unter das Auge, die Druckstrebe brach, das Boot kam komplett zum Stehen. So kurz vor dem Ziel auf Platz drei liegend besonders ärgerlich. Nachdem die Jungs sich neu sortiert hatten kamen sie dann an fünfter Stelle über die Ziellinie, das bedeutete in der Gesamtrechnung erneut Platz 11.

Insgesamt eine erfolgreiche Regatta und eine besondere Erfahrung für die Mannschaft um Trainer Niklas. Sicherlich war eine Platzierung in den Top 10 erhofft, aber auch Platz 11 ist gegen die starken Vierer aus NRW und den östlichen Bundesländern eine gute Leistung. Herzliche Glückwünsche an die gesamte Trainingsgruppe!

 

Stadtachter

Im Rahmen der SRVN Verbandsregatta haben die Regattaleitung und die hannoverschen Rudervereine einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen: Auch in Hannover wird nun ein Stadtachter ausgefahren. Bei der ersten Ausgaben waren gleich sechs Boote am Start: In der Konkurrenz der Frauen starteten der DRC und Angaria, bei den Männer starteten ebenfalls der DRC, Angaria, der HRC sowie der RVB.

Auf den 6 Bahnen der Regattastrecke trennte sich das Feld schnell in 3 Gruppen. Die Frauen konnten das Tempo der Männer nicht mitgehen und fuhren ihr Rennen unter sich aus. Hier setzte sich das Boot der Angaria mit etwas über einer Länge Vorsprung gegenüber dem DRC durch.

Alle vier Männerboote waren stark besetzt, so das ein knapper Ausgang erwartet worden war. Auch hier konnte sich die Angaria gegenüber dem DRC durchsetzen und kam als drittplatzierte ins Ziel. Der Sieg sollte also an eines der beiden Boote vom Maschsee gehen. Bereits zur Hälfte der Strecke konnten sich die Boote von HRC und RVB vom Feld lösen und lieferten sich einen starken Fight bis zur Ziellinie. Alle paar Schläge wechselte die Führung, Bugball an Bugball schoben sich beide Mannschaften in Richtung Ziellinie. Am Ende entschied der RVB dieses packende Duell mit 2 Zehntelsekunden für sich.

Stadtachter

Qualifikationen Jtfo-Bundesfinale/ Bundeswettbewerb der JuM

Nach einem erfolgreichen Regattawochenende mit vielen spannenden Rennen und vielen Siegen, konnte sich der RVB mit zwei Booten für das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia qualifizieren. Im Gig Boot (Gig 4x+) konnten sich Mareike Sack, Marie Beretz, Lisa Rosenhäger und Lisa-Marie Freitag mit Steuerfrau Vanessa Hies gegen die anderen Schulen durchsetzen. Joshi Hoffman, Ole Riemer, Leon Knaack und Emil Rast konnten sich im 4x+ mit Steuerfrau Kristin Henke gegen die starke Konkurrenz der Humboldtschule und der Angelaschule durchsetzen. Beide Mannschaften gewannen souverän ihren Vorlauf und qualifizierten sich somit fürs Finale, in welchem sie sich behaupteten.

Knapp verpasste der Gig4+ (Riemen) ihre Chance für JtfO hinter der starken Konkurrenz aus Osnabrück.

Am Samstag und Sonntag konnten sich bereits Bjarne Schiele, Ole Köhler, Finn Riemer, Erik Brinker und Steuermann Oskar Goehrmann nach einem soliden zweiten Platz auf der Langstrecke und einem dritten Platz auf der Kurzstrecke im 4x+ für den Bundeswettbwerb der Jungen und Mädchen qualifizieren.

Doch auch die hier nicht erwähnten Sportler zeigten starke Leistungen, sowohl auf dem Wasser, als auch hinter der Theke.

Herzlichen Glückwunsch an alle! Außerdem vielen Dank an die zahlreichen Helfer!2017-06-12-PHOTO-00000417

Regattwochenende auf dem Maschsee

Es ist Regattazeit auf dem Maschsee. An diesem Wochenende finden gleich drei Regatten statt: Der Landesentscheid der Jungen und Mädchen, die Schülerregatta des SRVN sowie der Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia.

Los ging es heute mit der Langstrecke über 3000m. Der 2003er Jungen 4x+ belegte einen zweiten Platz hinter dem Carolinum aus Osnabrück und vor der Schillerschule. Der Zweier aus dem gleichen Jahrgang den dritten Platz hinter dem HRC und Lüneburg.

Morgen geht es weiter mit den Rennen über die 1000m Normalstrecke. Am
Montag starten schließlich die Rennen des LE JtfO.

Alle sind herzlich eingeladen,  zum Zuschauen und Anfeuern zu kommen.

Pfingstlager Kassel

Traditionell gehts jedes Jahr über die Pfingsttage nach Kassel. Dieses Jahr entgegen der Regel bereits am vergangenen Wochenende über Himmelfahrt. Aufgrund des kurzen Schulhalbjahres und der frühen Ferientermin haben wir unsere Fahrt eine Woche nach vorn verschoben. Belohnt wurde die frühere Anreise mit bombastischen Wetter, Sonne satt bei 25-30 Grad trieb den Spaßfaktor nach oben. Gemeinsam mit dem RVH und RVS konnten wir einige kurzweilige Tage in Kassel verbringen. Schwimmen, Fußball spielen, Ausflüge in die Innenstadt, hinauf zum Hermann oder ins altbekannte DEZ waren nur ein Teil des bunten Programmes.

IMG_0970

Besonders gefreut hat uns auch wieder die große Zahl der Ehemaligen, die uns in Kassel besucht haben. Im nächsten Jahr findet das Pfingstlager dann wieder wie gewohnt über Pfingsten statt.

Regatta Bremen

Nachdem die Senioren und Junioren des HRC bereits vor 2 Wochen in Köln bzw. Berlin in die Regattasaison 2017 gestartet sind waren am vergangenen Wochenenden nun auch die B-Junioren des RVB bei der Bremer Juniorenregatta am Start. Und das überaus erfolgreich.
Gleich drei Mal durften Boote des RVB am Siegersteg anlegen. Dem Junioren-Doppelvierer gelang dies gleich zwei Mal, auch der Junioren-Doppelzweier dominierte sein Rennen und holte sich die begehrten Medaillen ab. Weitere zweite und dritte Plätze im Juniorinnen-Doppelvierer und unterschiedlichen Besetzungen im Junioren-Doppelzweier rundeten das positive Ergebnis ab.

Ohne besondere Vorbereitung starteten die Junioren außerdem im Achter gegen die starke Konkurrenz der Renngemeinschaften aus Niedersachsen und NRW. Nachdem die Jungs in der ersten Streckenhälfte lange dagegen halten konnten mussten sie die starken Verbandsboote in der zweiten Hälfte wie erwartet ziehen lassen.

Die Regatta in Bremen ist die einzige ihrer Art, bei der Kinder, Junioren und teilweise auch Senioren aller Hannoverschen Rudervereine, ganz gleich ob Leistungssportler oder Schülerruderer gemeinsam an den Start gehen.
So waren auch an diesem Wochenende selbstverständlich unsere HRC Legionäre gemeinsam mit ihren Trainingspartnern am Start. Leon, Joshi und Marie präsentierten sich dabei stark und fuhren mehrere Siege im 1x, 2x bzw. 4x+ ein. Kleine Genugtuung: Im Juniorenachter fuhren die Jungs von HRC und DRC gegen die gleichen Konkurrenz wie der Bismarckachter mit der gleichen Endzeit über die Ziellinie.

Oster Trainingslager 2017

Diese Jahr fand unser alljährliches Trainingslager nicht wie gewöhnlich beim BR Phönix in Berlin, sondern in Hannover auf dem Maschsee statt.
24 Sportler und Sportlerinnen trainierten in zwei Einheiten täglich, um sich somit auf die anstehende Saison vorzubereiten.
Am Mittag wurde gemeinsam gekocht und abends ging es für alle wieder nach hause.
Obwohl das Wetter nicht ganz so mitspielte wie erwünscht und ein Trainingslager auf dem Heimatgewässer doch sehr ungewöhnlich ist, konnten wir uns alle den Spaß nicht nehmen lassen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison!

DRV Langstrecke Leipzig

Nach dem die Junioren sich bereits am letzten Wochenende bei der Langstrecke in Oberhausen gemessen haben, waren nun die Senioren an der Reihe. Die „Trainingsgruppe Martin“ musste sich gemeinsam mit weiteren hannoverschen Sportlern von HRC und DRC auf der DRV Langstrecke in Leipzig messen. Am Samstag war zuerst ein 2000m Ergometertest zu absolvieren, am Sonntag wurden schließlich 6km gerudert.

Frauke schrammte gemeinsam mit ihrer neuen 2- Partnerin Lena Schielke (HRC) nur knapp am Podium vorbei und erruderte einen guten vierten Platz im SF 2-. Die Trainingsgruppenpartnerinnen Lena (RVH/DRC) und Janka (RVHLS/HRC) belegten Platz 7, Johanna Grüne (RVS/HRC) schaffte Platz 17 im 1x. Olympionikin Marie-Catherine Arnold (HRC) musste krankheitsbedingt leider abmelden. Julius Puschel (DRC) gewann mit neuem Partner aus Mainz die Konkurrenz im leichten SM 2-.

Detaillierte Ergebnisliste mit den Platzierungen der weiteren hannoverschen Ruderer gibt es unter folgendem Link: https://verwaltung.rudern.de/event/show/1623