Kategorie-Archiv: Allgemein

Wolfsburger Ruderregatta und Niedersächsische Landesmeisterschaften 20.08- 21-08

Am frühen Samstag Morgen ging es für einige Sportler nach Wolfsburg, um dort an der Wolfsburger Ruderregatta und/ oder an den Landesmeisterschaften teilzunehmen.

Am Samstag fanden die 400m Rennen statt und am Sonntag alle Rennen über 1000m. Als erstes starteten Lars und Simon für den HRC zusammen mit Jannik Menke und Matthias Arnold im Doppelvierer. Sie belegten einen sehr knappen starken zweiten Platz. Anschließende hatten Niklas und Raavi ihr erstes 400m Rennen, im Doppel-Zweier, in welchem sie knapp hinter Celle den zweiten Platz belegten. Etwas später hatte dann Aron sein Einer Rennen, in welchem er einen souveränen ersten Platz einfahren konnte. Gegen Mittag  war das vierte Rennen von uns, in welchem Leon, Emil, Aaron und Torm im neuen Doppelvierer mit Steuermann Aron den zweiten Platz erruderten. Schließlich kam es zum Höhepunkt des Tages, dem Junioren-Achter, welcher sich einen verdienten ersten Platz gegen verschiedene Stützpunkte aus Niedersachsen sicherte. Eine knappe Stunde später fand das letzte Rennen mit Teilnahme des RVBs statt, in welchem der Riemen-Vierer mit Torm, Max, Paul und Tom den 2. Platz einfuhr. Außerdem schafften Carl und Lorenz es im Vierer für den HRC startend den ersten Platz zu erreichen.

Gegen Abend fuhren sieben Sportler bereits mit dem Zug zurück nach Hannover, da die Sonntagsrennen für sie uninteressant waren. Für alle anderen Sportler, die am nächsten Tag noch Rennen hatten, ging es zum übernachten mit allen anderen Ruderern in eine Flüchtlingsunterkunft, da die Übernachtung in einer Turnhalle nicht möglich war, da dies nicht genehmigt wurde. Letzendlich war es eine andere, interessante durchweg positive Gelegenheit, mal diese Seite kennen zu lernen.

Am nächsten Tag ging es wieder auf den Regatta Platz, um die restlichen Rennen aus zu fahren. Lars und Simon konnten sich im Finale den zweiten Platz sichern und der von Lars trainierte Doppelvierer mit Leon, Emil, Aaron und Joshi konnten sich in ihrem Rennen auf den ersten Platz kämpfen. Niklas und Joshi gewannen ihren Zweier im Einer schaffte Niklas jedoch nicht den Einzug ins Finale.

Als der Hänger aufgeladen war ging es schließlich nach einem erfolgreichen Regattawochenende mit dem Auto wieder nach Hannover.

Sommerfest

Das Sommerfest fand am Samstag den 13.08 am Bootshaus statt. Wie immer feierten wir zusammen mit der Humboldtschule.

Alles begann mit der Begrüßung, anschließend wurde das Einer-Rennen um den Ernst-Beiße-Pokal ausgetragen, welchen der schnellste RVBler gewinnt. Dieses Jahr konnte sich Tobias Kühne den Sieg holen und sich somit den Pokal sichern, welcher ihm bei der anschließenden Siegerehrung feierlich überreicht wurde. Im direkteRVB Sommerfest Bildn Anschluss wurde dann der neue Doppelvierer vom Taufpaten Herrn Frommeyer, welcher selber bereits mit dem Rudern begonnen hatte, auf den Namen Redshift getauft.

Redshift (auf Deutsch Rotverschiebung) beschreibt einen Körper, der sich sehr schnell bewegt und dadurch rot erscheint. Da wie bekannt die Farbe des Rudervereins rot ist und ,da das Boot hoffentlich sehr schnell fährt der Name Redshift.Sommerfest 8x

Gegen Abend fand dann noch das geplante Achter-Rennen statt ,welches zwischen den B-Junioren, den Ehemaligen und dem HRC ausgetragen wurde. Letztendlich konnte der Ehemaligen Achter des RVB das Rennen mit ca. einer halben Bootslänge für sich entscheiden.

Nachdem alle Rennen und Programmpunkte abgehandelt waren ließen wir den Abend dann noch schön ausklingen.

 

Wanderfahrt Mosel 2016

Seit dem 24.07. ist eine Gruppe von ca. 30 Sportlern und Sportlerinnen bei wunderbarem Wetter auf der Mosel um gemeinsam eine knappe Woche lang von Trier nach Koblenz zu rudern. Gerudert wird in 4 Gig 4x und einer Barke. Doch auch der Spaß außerhalb des Bootes kommt nicht zu kurz, so konnten einige Landgänge mit Sightseeing, Spielen oder anderem verbunden werden.
Viel Spaß noch euch allen auf Wanderfahrt!

Sommerfest am 13.08.2016

Der RVB lädt gemeinsam mit dem RV Humboldtschule wieder zum Sommerfest an den Maschsee. Neben einigen Programmpunkten freuen wir uns auf einen netten Sommerabend mit euch! Los gehts am Samstag, den 13.08. ab 15 Uhr am Schülerbootshaus.

-Bootstaufe eines neuen 4x+
-Viererrennen
-Ernst-Beiße-Pokal im 1x 15 u. älter
-Für Grillgut und Getränke ist gesorgtSommerfestMeldungen zum Ernst-Beiße-Pokal (1x 15 u. älter), sowie zu den Viererrennen bitte bis zum 06.08.2016 an sportwart[ät]rvb-hannover.de.
Neben ganzen Vierermannschaften sind hier auch Einzelmeldungen gewünscht. Vielleicht kommt ja auch ein Ehemaligenachter zusammen, der die Junioren herausfordert!?

Bundeswettbewerb Salzgitter 2016

Fast vor der eigenen Haustür fand am letzten Wochenende der Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen in Salzgitter statt. Beim Landesentscheid in Otterndorf hatten sich wie berichtet 3 Doppelvierer des RVB sowie Marie Beretz, die für den HRC startete. Leider waren viele Sportler mit Beginn der Sommerferien verreist, alle 3 Doppelvierer konnten dadurch nicht starten. Trotzdem stellten die Hannoverschen Vereine (HRC, DRC, RVH, RVS) knapp die Hälfte des niedersächsischen Teams.

Um so erfreulicher ist das starke Ergebnis von Marie. Los ging es am Freitag mit der 3000m Langstrecke. Marie wollte es in ihrem letzten Kinderjahr noch einmal richtig wissen. Sie erruderte die drittschnellste Zeit in Ihrer Bootsklasse. Insgesamt gingen hier 23 Sportlerinnen im Einer an den Start. Mit dieser tollen Leistung sicherte sie sich souverän den Abteilungssieg in Ihrer dritten Abteilung und den Einzug ins A-Finale am Sonntag. komp

Beim abschließenden 1000m Rennen ging Marie im A-Finale als Favoritin auf die Medallienränge an den Start und erruderte mit all Ihrer Routine und mit deutlichem Vorsprung zum Verfolgerfeld die Silbermedaille. Nur der Vorjahressiegerin aus Meschede musste sie sich geschlagen geben. Mit dieser überragenden Leistung, belohnte sie sich und Ihren Trainer für all die Trainingseinheiten und die intensive Saisonvorbereitung. Es hat sich mehr als gelohnt!! Ein toller Abschluss des letzten Kinderjahres und ein Vorgeschmack auf das was danach noch kommen kann. Herzlichen Glückwunsch!

Im nächsten Jahr planen wir dann unserer Urlaubstermine etwas besser, damit es dann auch für den RVB wieder heißt: BW, wir kommen!

1. Kilometerstatistik 2016

Seit Ostern haben wir Unterstützung im Bootshaus. EFA hilft uns bei der Verwaltung des Fahrtenbuches. Vor allem dem Fahrtenstatistiker nimmt sie eine Menge Arbeit ab. Außerdem ermöglicht sie uns die lückenlose Abrechnung aller gefahrenen Kilometer und bietet jederzeit die Chance die Statistik auslesen zu können.

Bis zum Beginn der Sommerferien wurden im RVB bereits 16.849km errudert, dass sind fast 1000km mehr, als für das gesamte Jahr 2015 in die Fahrtenbücher eingetragen wurden! Die Spitzenreiter sind Tom, Mareike und Torm, im Schnitt wurden bei jeder Fahrt 12km zurückgelegt. Das meistgefahrene Boot ist Schmitz Katze mit 54 Ausfahrten, gefolgt von Böser Zwilling (38) und Herrenhausen (28).

DRV Regattasaison

Was machen eigentlich unsere HRC-Sportler? Frauke, Leon, Joshi und Mathis sind gut in die Saison gestartet, nach den ersten Frühjahrsregatten haben wir aber lange nicht von ihnen gehört.

Leon startete im schweren 1x in die Saison und fand schnell Anschluss an einen 4x+ mit Sportlern aus Hannover, Celle, Lüneburg. Auf den Regatten in Berlin, Bremen und Hamburg wurden verschiedenen Besetzungen im 2x und 4x ausprobiert. Schnell kristallisierte sich eine Viererbesetzung für die Deutschen Jugendmeisterschaften heraus. Dort gelang Leon mit dem Vierer über den Umweg Hoffnungslauf der Einzug ins Finale A. Das sportliche Ziel war damit erreicht. Im Finale selbst hingen die Trauben dann fürs erste Junior-B Jahr noch zu hoch, mit Platz 6 konnte die Mannschaft aber sehr zufrieden sein.

Joshi und Mathis stellten sich der leichten Konkurrenz. Zunächst beide im 1x, kam der gemeinsame Zweier immer besser ins rutschen und gute Platzierungen einfahren. Die Deutschen Jugendmeisterschaften waren im leichten Doppelzweier schon fest eingeplant, als Mathis leider erkrankte. Schnell war klar, dass für ihn die Saison beendet war, Joshi hingegen ging zurück in den stark besetzten leichten Einer. Trotz kurzer Vorbereitung konnte er sich stark präsentieren und musste sich im Meisterschaftshalbfinale nur knapp geschlagen geben. Am Ende konnte er sich auf Platz 12 platzieren.

Frauke konnte mit einem dritten Platz bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln ihre Ansprüche auf einen Platz in der U23-Nationalmannschaft untermauern. In der laufenden Saison wurden dann vor allem verschiedenen Vierer probiert. Die Ergebnisse auf den folgenden Regatten in Hamburg und Ratzeburg waren dann allerdings eher durchwachsen, das gute Kölner Ergebnis im Zweier ohne konnte im Vierer nie wirklich bestätigt werden. Im Vorfeld der Deutschen Meisterschaft war klar, dass nur der Sieg im Vierer zur Teilnahme bei der WM in Rotterdam berechtigen würde. Nach einem spannenden Rennen, bei dem 4 Boote über die 2000m Strecke fast gleichauf lagen, musste sich die Renngemeinschaft aus Hannover und Hanau allerdings leider knapp geschlagen geben. Die WM Quali hat Frauke dadurch leider verpasst. Dafür gibt es nun einen längeren Sommerurlaub und eine neue Chance in 2017. Wir drücken die Daumen!

Wir gratulieren allen Vieren zu euren Leistungen und eurer harten Trainingsarbeit, auch wenn nicht alle Wünsche und Hoffnungen erfüllt wurden. Im nächsten Jahr kommt eine neue Chance!

SRVN Regatta & JtfO + Qualifikation

Nach 12 Jahren Abstinenz geht es dieses Jahr für den RVB wieder zum Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia nach Berlin!

Von Sonntag bis Montag fand wie jedes Jahr die SRVN Regatta und der Landesentscheid JtfO auf dem Maschsee statt. An beiden Tagen konnte der RVB abermals die Meldezahlen im Vergleich zu den Vorjahren verstärken. Während viele jüngere Kinder erste Regattaluft im Großboot schnupperten, hatte der älteste Kinderjahrgang noch etwas Lehrgeld zu zahlen, zeigte aber insgesamt solide Leistungen, auf die sich nach den Sommerferien und im kommenden Jahr bei den Junioren aufbauen lässt. Auch die Jungen der Wettkampfklasse 2 (15-17) positionierten sich entsprechend der Erwartungen noch nicht ganz vorne, zeigten aber die Richtung der nächsten Jahre an.

Aus dieser Trainingsgruppe gelang es jedoch Leon Knaack, Mathis Wemheuer, Niklas Thies, Joshi Hoffmann und Steuerfrau Mareike Sack sich über einen souveränen zweiten Platz im 4x+ für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung der noch jungen Mannschaft!

Kein Training während Regatta JtfO

Wegen der Regatta „Jugend trainiert für Olympia“ findet am Montag, 13.Juni keine Training statt! Ab Dienstag bis zu den Sommerferien läuft das Training dann wieder wie gewohnt.

Zuschauer und Fans sind zur Regatta natürlich herzlich Willkommen!

IMG_4227

Wer A sagt muss auch Schloch sagen!

Silo findet es ja nicht gut, dass viel Oh Oh um seinen Geburtstag gemacht wird. Aber es möge uns der Blitz beim Scheißen treffen, dass wir dir nicht zum Geburtstag gratulieren!

Silo 6

Da Silo ja allen Nervnixen aus dem Weg gehen wollte und sich aus dem Staub gemacht hat, machen wir das halt hier. Auch wenn Silo immer noch säuft wie die Großen, aber nur noch verträgt wie die Kleinen, verteilt er sicherlich ausreichend Arbeitsaufträge an alle Josefs rechtzeitig Nachschub zu besorgen. Dergestalt wünschen wir dir alles Gute zu deinem 70. und einen schönen Tag mit deiner Guten Mine.

Silo 5

Weitermachen!