Toller Erfolg des RVB bei der Ergo-Challenge

Mit 8 Teilnehmern hat der RVB bei der Ergo-Challenge des SRVN teilnehmen können und den tollen 7. Platz erreicht. Besonders erfolgreich war dabei Paula Denger, die den sensationellen 2. Platz in ihrem Jahrgang erlangt hat. Bei den Senioren (Das Rennen heißt so, kann ich nicht ändern) konnte Lars Hildebrand sich ebenfalls mit dem 3. Platz auf dem Treppchen verewigen.
Ole Riemer durfte sich auch das erste Mal als Senior fühlen und den 12. Platz hinter Lars belegt.
Erik Brinker, Finn Riemer, Bjarne Schiele, Lasse Riemer, Ole Köhler und Kjell Schiele haben auch ein Ergo gefunden und sich in ihrem Rennen im Bereich des 8. bis 21. Platz eingeordnet.
Tobias Kühne, Raavi Nasser und Oskar Menke sind für den HRC an den Start gegangen. Tobi konnte mit deutlichem Vorsprung gewinnen. Raavi ist in der Corona-Zeit deutlich gealtert, sodass er sich für das Rennen 1979 und älter eingetragen hat. Mal sehen, ob es beim 5. Platz in „seiner“ Alterklasse bleibt. Oskar Menke hat sich jung gehalten und unseren Junioren mit dem 10. Platz eingeheizt. Vielleicht nimmt er den 3. Platz in seiner richtigen Altersklasse aber auch an.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer. Die nächste Challenge wartet auf euch. Diesmal sind es „nur“ 3000m. Jeder der Zugang zu einem Ergo hat, darf mitmachen. Bei der ersten Challenge haben insgesamt 233 Personen mitgemacht.

Ergebnisse der 1. Challenge

Hier nun das Ergebnis der 1. Challenge:

Laufchallenge AronDer schnellste Läufer, standesgemäß im RVB-Shirt.

Level 1
weibliche Starter
Noch keine

männliche Starter
1. Hugo Hüsig
2. Tim Sindelar

Level 2
weibliche Starter
1. Maren Köneke
2. Paula Denger
2. Mette Mynter
4. Hannah El Fakih
5. Fabiola Werner

männliche Starter
1. Anton Garve
2. Jacob Zienc
3. Lasse Ziems
4. Ole Schmidt
5. Fabian Hohn
6. Paul Sägebarth
7. Tom Döpke
8. Arwin Khabbazian
9. Max Pallasch
10. Sascha Lorenz
11. Elias Karavul

Level 3
weibliche Starter
Noch keine

männliche Starter
1. Aron Kröhnert
2. Lasse Riemer
3. Finn Riemer
4. Ole Riemer
5. Ole Köhler
6. Erik Brinker
7. James Carnwath
8. Leonard Teschner
9. Bjarne Schiele
10. David Kemmerich
11. Kjell Schiele

Schön, dass ihr so aktiv dabei seid. Mal schauen, wer sich bis morgen noch in die Bestenliste einreiht.

RVB-Challenge

Corona wirft weiterhin seinen Schatten, was dazu geführt hat, dass sämtliche Regatten bis zu den Sommerferien und auch schon das Bundesfinale von Jugend trainiert in Berlin im Herbst abgesagt wurden. Es gilt weiterhin das Gebot die Verbreitung des Virus einzudämmen und nach Möglichkeit nachvollziehbar zu machen. Aus diesem Grunde hat die Schule auch alle Fahrten, alle AGs und den Sportunterricht gestrichen. Das Bootshaus wird wahrscheinlich bis zu den Sommerferien nicht öffnen. Das Pfingstlager in Kassel kann unter diesen Umständen auch nicht stattfinden.

Um trotzdem wieder etwas Leben in den Verein zu bringen, haben wir uns eine Reihe von Challenges überlegt und werden euch weiterhin mit neuen Trainingsplänen versorgen. Am Wochenende steht eine Challenge mit deutlichem sportlichem Schwerpunkt, unter der Woche sollt ihr trainieren und eine fun-lastigere Challenge absolvieren. Die Übungen werden sich zum Teil nach ein paar Wochen wiederholen, um auch schauen zu können, wie sehr ihr euch gesteigert habt. Es gibt bei den sportiven Challenges drei Leistungsniveaus, von denen euch euer Trainer eines empfehlen wird.
Die Übungen machen alleine nicht immer so viel Spaß, aber vielleicht unternehmt ihr mit einzelnen Personen eurer Trainingsgruppe sowieso etwas in eurer Freizeit, sodass ihr mit denen auch die Übungen machen könntet. Achtet dabei nur auf den Abstand und die Hygiene und wechselt euren Trainingspartner nicht.

An die Schüler und ihre Eltern haben wir per Mail Trainingspläne und Hinweise zur Wertung verschickt. Hier sind die ersten beiden Challenges noch einmal. Das Ranking der Einzelchallenges werden wir hier veröffentlichen. Am Ende winken in den verschiedenen Gesamtwertungen ein paar Preise, wie zum Beispiel Kino- oder Sportgeschäftsgutscheine, Sportshirts oder Schlüsselanhänger und was uns noch so einfällt.

Habt viel Spaß.
Euer Orga-Team

Einstellung des Sportbetriebs

Aufgrund des Entschlusses des Ministeriums den Schulbetrieb einzustellen und der dringenden Empfehlung des Landessportbundes in der nächsten Zeit alle Wettkämpfe abzusagen und das Training einzustellen, findet bis zum 19.04. keinerlei Sportbetrieb statt. Wir halten euch auf dem Laufenden, wenn wir wissen, wie es weitergehen kann.
Das Basketballturnier und das Trainingslager in Berlin finden definitiv nicht statt. Bezüglich des Hannover Marathons am 26.04. und des Pfingstlagers in Kassel gibt es noch keine abschließende Entscheidung.

Gute Teamleistung bei der Ergonacht

Ergonacht3

Zum Abschluss der Saison machte sich der RVB am Freitag den 13. auf den Weg nach Osnabrück, um im Ratsgymnasium zu nächtigen. An Schlaf war natürlich weniger zu denken; es galt mit einer Achtermannschaften aus A- und B-Juniorinnen und -Junioren ein Ergo 12 Stunden lang am Laufen zu halten und möglichst viel Kilometer abzureißen.

Nach einer intensiven Taktikdiskussion ging es dann für die beiden Mannschaften los. Erst einmal in 5 Minuten-Etappen ordentlich Strecke machen. Das war schon anstrengend und 11 Stunden standen noch bevor. Zum Glück kam dann irgendwann der 15 Minuten-Rhythmus, sodass sich einige erholen und für die Nacht wappnen konnten. Aron hatte in weiser Voraussicht schon im Zug mit den Vorbereitungen angefangen. 😉
Die Nacht war hart und ein Team hatte schon relativ früh einen Ausfall zu verzeichnen. Aufgeben war allerdings keine Alternative und zu Siebt hielten sie das Ergo am Laufen. Rats I und RVB I hatten sich nach über 11 Stunden ein paar Kilometer abgesetzt, aber um Platz 3 entbrannte dann noch ein Kampf zwischen Rats II und RVB II. Etwa 10 Minuten vor Ablauf der Zeit hatte unser Team den Rückstand aufgeholt, zog am 2. Team des Ratsgymnasiums vorbei und ließen sich den Platz auch nicht mehr nehmen. Mit zusammen etwa 350 km auf zwei Ergos in 12 Stunden belegte der RVB den 2. und den 3. Platz.

Frisch geduscht und akutem Schlafmangel ging es dann allmählich zurück nach Hannover. Den früheren Zug haben wir natürlich verpasst, da es an Kräften fehlte. Im nächsten Zug war es dafür umso spaßiger, da die eine oder andere Truppe eines Junggesellenabschieds unterwegs war und für Heiterkeit sorgte. Aron nutzte die Zeit zum Schlafen und wurde liebevoll von seinem Team gefüttert, damit er wieder zu Kräften kam. Eine Dose Guarana brachte schließlich das gewünschte Ergebnis. Am späten Mittag waren wir wieder in Hannover und dem eigenen Bett etwas näher.

Gemeinsames Training

Am Montag den 16.12. möchten James und Lalle eine gemeinsame Trainingszeit der Kinder und Junioren gestalten. Das Kindertraining beginnt daher etwas später, um 15:45 Uhr und wird dann bis voraussichtlich 17:15 Uhr gehen. Das Juniorentraining startet etwas früher, um 16:15 Uhr und geht dann bis 17:45 Uhr.

100 Jahre SRVN mit Ergocup und Symposium!

Aufgrund des 100-jährigen Bestehens des SRVN fand letzten Samstag in der Humboldtschule Hannover ein Ergocup statt. Dort konnten viele Juniorinnen und Junioren wieder einmal ihr Können auf dem Ergo unter Beweis stellen. Zudem konnten sich unsere Trainer im Rahmen des Symposiums vielseitig weiterbilden. Nach vielen spannenden, gänsehautaufstellenden und tollen Rennen der Sportler, die sich alle von ihrer besten Seite zeigten, war der Ergocup auch schon wieder vorbei.

Tja, so schnell kann ein Tag mit sportlicher Betätigung vorbeigehen. Wir hoffen alle konnten viele, neue Erfahrungen sammeln, die sie beim Training und den kommenden Rennen anwenden können. Im Großen und Ganzen war es ein toller Tag und wir freue uns schon auf das nächste Kräftemessen mit den anderen Vereinen und bedanken uns noch einmal beim SRVN, der viel für diesen Sport in Niedersachsen bewirkt hat und es auch weiter tuen wird.

Große Erfolge in Berlin

Wir sind aus Berlin zurück und können voller Stolz berichten, dass unsere Juniorinnen Lisa-Marie Freitag, Lisa Rosenhäger, Marie Beretz und Fabiola Werner mit Steuerfrau Vanessa Hies einen sehr tollen 4. Platz einfahren konnten. Nachdem die Vorbereitung krankheitsbedingt alles andere als gut lief, schafften sie es dennoch einen Tag vor Berlin wieder ihren flow zu finden. Im A-Finale schafften sie es dann sich in eine gute Position zu bringen und alle Angriffe der Hessen auf ihren 4. Platz abzuwehren. Es war ein wahrer Kraftakt, den sie dort im Gig-Doppelvierer über 1000 Meter vollbracht haben. Glückwunsch an die Mädels und Salim Neumann, der sie in dieser Saison trainiert und zu diesem Erfolg gebracht hat.

Niklas Jungs, die nach den Sommerferien von Cornelius Dietrich trainiert wurden, gingen im Schülerachtercup an den Start. Dieses Jahr gab es 12 Meldungen, sodass sie sich erst einmal fürs A-Finale qualifizieren mussten, was Ole Köhler, Oskar Goehrmann, Erik Brinker, Leonard Teschner, Lasse Riemer, Finn Riemer, Kjell Schiele, Bjarne Schiele und Steuermann Aron Kröhnert gelang. Im A-Finale gingen sie dann als jüngste Mannschaft an den Start und lieferten sich einen harten Fight mit dem Ratsgymnasium, dem Vizelandesmeister von Niedersachsen, um den 5. Platz. 0,6 Sekunden konnten sie ihren Bugball vor dem Rats über die Ziellinie schieben. Glückwünsche gehen an die Jungs und die Trainer und natürlich ein Dankeschön an die Trainer; insbesondere an Kurby, der am Dienstag extra für den Vorlauf nach Berlin gekommen ist.