Am Freitag, den 27.11., wechselt die Bismarckschule wieder in das Szenario A, sodass auch das Hallentraining in der Bismarckschule wieder fortgesetzt werden kann. Leider gilt das Angebot nur für die Schüler der Bismarckschule, da der Vereinssport weiterhin den Einschränkungen des Lockdowns unterliegt.
Sportbetrieb vorerst eingestellt
Da die Bismarckschule in das Szenario B wechseln muss, ist der Sportbetrieb bis auf Weiteres eingestellt.
Hallentraining für die 9/10. Klasse und 11/12. Klasse nun möglich.
Im Rahmen einer Schulsportveranstaltung ist ein Hallentraining für die 9/10. Klasse und 11/12. Klasse nun möglich. Bei dem Training dürfen nur die jeweiligen Kohortenjahrgänge gemeinsam trainieren. Die Teilnahme ist leider, durch den Rahmen der Schulveranstaltung, auf Bismarckschüler begrenzt. Bei dem Sportangebot handelt es sich um ein Trainingsangebot ohne Kontaktsport. Es kann jederzeit durch weitere Infektionsschutzmaßnahmen oder Quarantänen zu Änderungen der Jahrgangskohorten kommen. Ein Vereinstraining ist weiterhin nicht möglich.
Der Trainingstermin am Montag 16:50-18:20 ist für die SchülerInnen der 9/10. Klasse.
Der Trainingstermin am Freitag 16:50-18:20 ist für die SchülerInnen der 11/12. Klasse.
Wir wünschen euch weiterhin Gesundheit und einen motivierten Sportsgeist.
Wir brauchen eure HILFE!
Wie im Newsletter bereits angekündigt ist die Aktion „Scheine für Vereine“ der REWE-Supermärkte wieder da.
Bei jedem Einkauf in einem REWE-Markt gibt es für 15€ Einkaufswert einen „Vereinsschein“. Dieser kann unterschiedlichsten Vereinen gutgeschrieben werden – am besten dem RVB (RV Bismarckschule Hannover e.V.).
Am Ende der Aktion kann der Verein sich aus einem Prämienkatalog Preise aussuchen und ohne Aufpreis für den Verein bestellen. Eine sehr tolle Aktion, um in Sportmaterialien oder Regatta-Equipment zu „investieren“. Im letzten Jahr konnten wir durch die Aktion neue Faszienrollen, Softbälle, einen Lautsprecher und eine Dartscheibe bestellen.
Wir brauchen eure Hilfe. Wenn ihr bei REWE einkauft, denkt daran die Scheine mitzunehmen. Dann nur noch im Internet unter Scheine für Vereine oder in der REWE App einlösen und dem RVB zuordnen.
Gerne könnt ihr auch Familie, Nachbarn & Freunde auf die Aktion Aufmerksam machen. Je mehr Scheine, desto besser wird unser Material.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffentlich ein prall gefülltes Punktekonto.
P.S.: Wer Fragen zum Thema Vereinsscheine hat kann sich gerne bei Ole Riemer melden.
Aktuelle Trainingssituation bzgl. der Coronavirus Pandemie
Liebe RVBler/innen,
Aufgrund der Vorgaben durch die niedersächsische Coronaverordnung, wird es leider zu Einschränkungen bei unserem Wintertraining kommen. Vereinssport wird in der Halle nicht mehr möglich sein.
Damit wird in jedem Fall das Training der Ehemaligen am Dienstag und das Basketballtraining am Freitag ausfallen müssen. Inwieweit Ergometertraining am HRC bzw. Rudern in Kleinbooten in Form von Individualtraining möglich ist, werden wir prüfen. Das Training der 7/8-Klässler kann zunächst in Form einer Schulveranstaltung am Montag und Donnerstag weiterhin stattfinden.
Wir prüfen derzeit, ob das Hallentraining der Junioren ebenfalls als Schulsport stattfinden kann. Dies muss jedoch noch von der Schulleitung bestätigt werden. Sollte dies möglich sein, werden wir die Jahrgänge in Form von Kohorten auf die Termine (Montag & Freitag) aufteilen müssen. Zudem kann es durch bspw. Klassenteilungen im Rahmen von Infektionsschutzmaßnahmen jederzeit zu Änderungen der Kohorten kommen. Auf der einen Seite wären wir sehr dankbar für die Möglichkeit, das Training als Schulsport in dieser Form durchzuführen. Auf der anderen Seite werden wir von den Terminen her nicht alle Jahrgänge berücksichtigen können, zudem sind die Schüler von externen Schulen ausgeschlossen, da nur Bismarckschüler teilnehmen dürften.
Die derzeitigen Regelungen werden zunächst bis Ende November gelten. Gemeinsam werden wir versuchen so gut es geht, Individualtrainingspläne für die Sportler/innen zu entwickeln und flexibel auf die Änderungen der Verordnung zu reagieren.
Wir wünschen allen RVBler/innen Gesundheit und einen goldenen Herbst, mit vielen Möglichkeiten sich an der frischen Luft zu betätigen. Zum aktuellen Zeitpunkt hat der RVB keine Vereinsaustritte aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Wir bedanken uns für eure Vereinstreue!
Aus alt mach neu.
Vor einigen Jahren hatten wir zahlreiche orangene JL-Schuhe gekauft, die sich leider als nicht besonders haltbar herausstellten. JL sah dies zum Glück auch so und startete eine Aktion, bei der man alte Schuhe einschicken und neue schwarze JL-Schuhe zum halben Preis bekommen konnte. Da haben wir natürlich zugeschlagen.
Wenn wir wieder rudern können, dürfen sich einige über neue Schuhe in den Booten freuen.
Triathlon der Ruderer
Am letzten Samstag sollte eigentlich die Regatta der Schillerschule stattfinden. Corona verhinderte dies leider, sodass die drei großen Schülerrudervereine kreativ wurden und einen Triathlon auf die Beine stellten. Es galt 2,5 km zu rudern, danach auf dem Rad ca. 9 km zu bewältigen und nicht ganz 2 km zu Fuß zurückzulegen.
Die Teilnahme des RVB war mit 18 gemeldeten Personen sehr ordentlich. Die jüngeren Schüler hatten in der letzten Monaten wenig Möglichkeiten um Einererfahrung zu sammeln, sodass ihre Zurückhaltung nachvollziehbar war. Umso mehr Anerkennung verdient die Teilnahme von Tom Döpke, Sascha Lorenz und vor allem Paul Sägebarth.
Derzeitiges Sportangebot für Ehemalige
Das Dienstagsrudern, sowie das Basketballtraining dürfen nun endlich wieder stattfinden. Das Basketballtraining findet bis zum Oktober in der unteren Halle der Tellkampfschule statt. Die Sporthalle der Bismarckschule ist aufgrund der Lüftungssituation weiterhin für Sport gesperrt. Die bisherigen Teilnehmer am Basketball, sowie Dienstagsrudern wurden bereits informiert. Falls das Interesse an der Teilnahme, an einer der Veranstaltungen besteht, schreibt bitte eine Mail an vorstand@rvb-hannover.de . Damit wir den Kontakt zu den Trainingsverantwortlichen herstellen können und euch die Hygienekonzepte zuschicken können.
Ergo-Challenge im Juli
Bei der letzten SRVN-Ergo-Challenge ging es nun über die Kurzstrecke von 350m. Also schnell noch einmal vor den Ferien einen raushauen.
Unsere Ultraleichtgewichte Paul Sägebarth und Arwin Khabbazian konnten im Jahrgang 08 den 4. und 5. Platz belegen, wobei die beiden nur etwas mehr als 1 Sekunde trennte. Mal sehen, wie sich das zwischen den beiden bis zum nächsten Winter entwickelt. Konkurrenz belebt ja das Geschäft.
Im Jahrgang 07 konnte Paula Denger den Sieg einfahren und damit die letzte Platzierung auf dem Treppchen einholen, die sie noch nicht eingeheimst hat. Bei allen Challenges war sie auf dem Treppchen. Sehr gute Leistung.
Sascha Lorenz konnte diesmal auch mit Platz 3 den Sprung aufs Treppchen schaffen. Jacob Ziencz konnte da nicht ganz mithalten, belegte aber dennoch einen respektablen 5. Platz.
Im Jahrgang 06 hat leider nur Bengisu Toklu den Weg aufs Ergo gefunden und sich mit einem großen Feld von 19 Starterinnen messen müssen. Platz 1 aus Tegel hatte sich ein wenig vom Rest abgesetzt und die übrigen 18 Mädels lagen innerhalb von 19 Sekunden. Insgesamt erreichte Bengisu einen 18. Platz, was angesichts der geringen Abstände und der Tatsache, dass sie noch nicht so häufig auf dem Ergo gesessen hat, eine sehr passable Leistung darstellt.
Bei den Junioren waren auch dieses Mal wieder einige dabei. Zwischen Eike und Ole Köhler gab es ein Geschwisterduell. Da Ole eher der Langstreckentyp ist, witterte Eike wohl seine Chance über 350m, sodass er diesmal auch an der Kette riss. Und es zahlte sich für ihn aus: Eike war 0,7 Sekunden schneller als sein älterer Bruder. In seinem Rennen konnte er damit Platz 5 erreichen und konnte fast alle anderen Hannoveraner damit auf die Plätze hinter sich verweisen.
Erik Brinker mischte ebenfalls wieder mit und verpasste das Treppchen mit einem 4. Platz nur knapp. In seinem Rennen gingen auch Kjell Schiele und Ole Köhler ins Rennen, die den 7. und den 13. Platz belegten.
Bei den jüngeren Senioren setzte sich Ole Riemer vor dem Trainertreffen kurz noch einmal aufs Ergo. Nicht ganz fit kam er sichtlich gezeichnet zum Treffen. Er blieb unter einer Minute und belegte in einem Feld von fantastischen 67 Startern den 46. Platz. Außerdem konnte er vereinsinternen Duell James Carnwarth fast 4 Sekunden hinter sich lassen. James kam bei den „alten“ Senioren auf den 4. Platz. Bei den „Alten“ siegte Tobias Kühne, der allerdings für den HRC an den Start ging. Ebenso ging Lars Hildebrand für den HRC ins Rennen und belegte in Oles Rennen den 37. Platz.
Glückwunsch an alle zu euren Ergebnissen. Vielen Dank auch an Michael Schablack, der uns ein Ergo auf dem Bootsplatz zur Verfügung gestellt hat. Nur so war es unseren Kindern möglich, überhaupt an der Challenge teilzunehmen. Und ein ganz besonderer Dank geht an James Carnwarth, der die Kids motiviert hat, bei den Challenges mitzumachen.
Drei Podestplätze bei der SRVN-Ergo-Challenge
Im Juni galt es bei der SRVN-Ergo-Challenge 1000m auf dem Ergo abzureißen. Etliche Kids trafen sich daher an einem „freien Tag“ am Bootshaus oder hatten das Glück privat Zugriff auf ein Ergo zu haben.
Drei unserer Sportler konnten dabei wieder Podestplätze erreichen. Paula Denger belegte erneut den zweiten Platz. Jan Westfalen erinnerte sich an seine Wurzeln und tat es ihr gleich. Geschlagen wurde er nur von Tobias Kühne, der aber für den HRC an den Start ging. Der dritte erfolgreiche RVBler war Erik Brinker, der sich bei den Junioren den 3. Platz erreichte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Diese Monat geht es über 350m, die Distanz der Ruderbundesliga. Neun RVBler haben ihre Zeiten schon hochgeladen. Da geht aber bestimmt noch mehr.